
Vogelschutznetz | Schutz von Bäumen & Sträuchern

- Engmaschige Struktur
- Witterungsbeständig & reißfest
- Langlebig
- Erhältlich in 4 Größen
- Schützt Obstbäume, Sträucher, Beete

Rutschfeste Vinyl-Unterlegmatte für Futternäpfe und Kleintierkäfige Die multifunktionale Vinyl-Unterlegmatte ist ideal als Fressnapfunterlage in F...
Vollständige Details anzeigenFliegengitter aus Fiberglas – zuverlässiger Schutz vor Insekten Unser hochwertiges Fiberglas-Fliegengitter bietet Ihnen zuverlässigen Schutz vor l...
Vollständige Details anzeigenSchreibtischauflage – in 12 verschiedenen Farben Die farbige und reflexionsfreie Schreibtischauflage trägt zunächst in erheblichem Maße zur Schonu...
Vollständige Details anzeigenKatzennetz – 2,5 x 6 m Unser Katzennetz ist ein überaus wirksames Mittel, das Katzen daran hindert, den Balkon durch einen Sprung über die Brüstu...
Vollständige Details anzeigenKüchenrollenhalter „Kiana“ – Edles Design, rostfrei und rutschfest Der qualitativ hochwertige Küchenrollenhalter „Kiana“ aus rostfreiem Edelsta...
Vollständige Details anzeigenMit unseren Vogelschutznetzen schützen Sie Ihre Obstbäume, Sträucher und Beete auf umweltfreundliche Weise vor Vögeln oder anderen Tieren. Aufgrund der geringen Maschenweite von 13 Millimetern bietet das Netz auch Schutz vor kleinen Vögeln wie Spatzen und Sperlingen. Das Vogelschutznetz aus Kunststoff ist in vier Größen erhältlich und wird ganz einfach über Bäume oder Sträucher gespannt. Dabei zeigt sich das engmaschige Vogelnetz formstabil und witterungsbeständig, sodass es über viele Jahre wirksam seinen Dienst verrichten kann.
Befestigung: Verwenden Sie am besten eine robuste und UV-beständige Schnur.
1.) Bringen Sie die Befestigungsschnüre in ausreichender Länge und in regelmäßigen Abständen an den Abschlusskanten des Netzes an.
2.) Legen Sie nun das Vogelschutznetz über die Baumkrone.
3.) Befestigen Sie anschließend die herabhängenden Schnüre entweder am Baumstamm oder mithilfe von Erdankern im Boden.
Unser Tipp: Das Vogelschutznetz eignet sich auch hervorragend als Laubnetz sowie Teichnetz oder als Schutznetz, das über frisch ausgesäten Rasen zum Schutz des Saatgutes gespannt werden kann.